Im Bethlen-Haus sind der Verwaltungssitz, die Ausstellungsräume und der Depositär der Werke aus der Sammlung der Mittelslowakischen Galerie untergebracht. Es werden hier die kurzzeitigen Ausstellungen nicht nur aus der Galeriesammlung, sondern auch der geliehenen Werke aus anderen renommierten Kunstsammlungen und –Ateliers realisiert. Die Spezialisierung stellen die herbstlichen Edukationsausstellungen für breite Öffentlichkeit dar. in den Jahren 2006 bis 2008 war hier die Ständige Ausstellung „Slowakische Graphik des 20. Jahrhunderts“ aus der Sammlung der MSG veröffentlicht. Gegenwärtig sind das Eingangsfoyer und der Ausstellungsraum im Erdgeschoss auch für verschiedene Kulturveranstaltungen und –Präsentationen oder Zeichenkurse genutzt. Die Ausstellungsräume in der Etage, eingewölbt mit historischen Gewölben, haben sich den spezifischen zeitgenössischen Genius loci erhalten. Das Souterrain ist angepasst für darstellende Werkstätte für Besuchergruppen. Im hinteren Gebäudetrakt ist die öffentlich zugängliche Bibliothek, orientiert auf den Bereich der visuellen Künste.
Das Bethlen-Haus ist das ursprünglich turmartige bürgerliche Bauwerk aus dem Ende des 14. Jahrhunderts, an das man später ein weiteres Stockhaus angebaut hatte. Die größten Veränderungen haben es um das Jahr 1610 getroffen, als man das Mashaus und das Stockwerk mit Kreuzkammgewölben eingewölbt hat. Das Eingangsportal des Hauses trägt bis heute die erhaltene lateinische Inschrift: BENEDICTIO DOMINI DIVITES FACIT 1610 (Das Segen des Herren bringt den Reichtum). In der zweiten Hälfte des 18. Jh. wurden hier größere Barockumbauten durchgeführt und das Haus wurde um neue Räume erweitert. Das Gebäude trägt den Namen des siebenbürgischen Fürsten Gabriel Bethlen, der in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts den Aufstand gegen dem österreichisch-ungarischen Kaiser geführt und das Gebiet der Slowakei besetzt hat. Man sagt, er habe sich eben in diesem Hause zum ungarischen König krönen lassen, zu welchem er am Landtag im Jahre 1620 gewählt wurde, als er sich in Banská Bystrica aufhielt. Der gegenhabsburgische Aufstand, von ihm angeführt, wurde jedoch unterdrückt und Bethlen war gezwungen, auf die ungarische Krone zu verzichten. Im Laufe der Zeit wohnten in diesem Haus mehrere bedeutende Bürger, z.B. der Arzt Ján Reull, Ján Roth oder Ján Radvanský.